Die Lionsbewegung startete 1917 in den USA. Sie kam nach dem 2. Weltkrieg nach Deutschland, das heute mit fast 1.300 Clubs und ca. 43.000 Mitgliedern zu den stärksten europäischen Districts zählt.
Historie
1917 | ![]() |
Melvin Jones ruft am 07. Juni 1917 in Chicago zu Gründung der Vereinigung der Lions Clubs auf. |
1920 | Lions wird mit Clubgründungen in Kanada, China, Mexiko und Kuba international. | |
1925 | Die blinde Hellen Keller ruft die Lions auf, zu „Rittern der Blinden im Kreuzzug gegen die Dunkelheit“ zu werden. Seitdem sind sehkraftbezogene Activities ein Hauptfocus der Vereinigung. |
|
1948 | Lions erhält als einzige NGO (non Goverment Organisation) der Welt Beraterstatus bei der UNO. Lions kommt nach Europa : Schweden + Schweiz |
|
1951 | Erste Clubgründung in Deutschland, Lions Club Düsseldorf – Charter am 27.02.1952 | |
1954 | „We serve“ / „Wir dienen“ wird zum Lions-Motto | |
1972 | Mitgliedschaft erreicht 1 Million | |
1987 | Weltkongress in Taipeh beschließt : Aufnahme von Frauen | |
1988 | Erste Clubgründung in Osteuropa : Budapest/Ungarn | |
1989 | Gründung der Stiftung SightFirst zum Kampf gegen verhütbare Blindheit | |
1997 | Erstmals in Deutschland ein weiblicher Lion als District Governor (WL) | |
2002 |
Lions Deutschland feiert 50jähriges Jubiläum und startet die bishe größte Activity: |